Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Allerheiligen auf Melaten – Reservistinnen und Reservisten sammeln für den Volksbund

Kreisgruppe Köln erzielt insgesamt 10.000 Euro Spenden

Die Sammler der Frühschicht H.-P. Limburg

Köln. Seit vielen Jahren sammelt die Kreisgruppe Köln des Reservistenverbandes an Allerheiligen auf dem Kölner Melaten-Friedhof Spenden für den Volksbund. In diesem Jahr erzielte sie ein besonders gutes Ergebnis, wie Oberstleutnant d. R. Hans-Peter Limburg, Vorsitzender der Kreisgruppe und Beauftragter für den Volksbund schreibt: 

„Der Volksbund gibt durch seine Arbeit den Toten der vergangenen Kriege und der Gewaltherrschaft eine würdige Ruhestätte, den Angehörigen einen Ort der Trauer und allen Menschen eine Mahnung zum Frieden. Für diese Ziele engagieren wir uns ehrenamtlich.Für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sammelte die Kreisgruppe Köln im Reservistenverband am 1. November 2024 auf Kölns größtem Gottesacker – dem Melaten-Friedhof. Ein alter, faszinierender Zentralfriedhof, der Kunst- und Sozialgeschichte ebenso erzählt wie ganz private Familiengeschichten.

Organisiert von der Reservistenkameradschaft Köln linksrheinisch sammelten Mitglieder der Kreisgruppe Köln von morgens um 9 Uhr bis nachmittags um 16:30 Uhr an allen sechs Toren des Friedhofs, bestens versorgt durch unsere Marketenderin Doris Richard.Trotz des etwas unwirtlichen Wetters erzielten die Sammler ein hervorragendes Ergebnis: 4.736,26 € landeten in unseren Sammel-Büchsen. Eine tolle Summe für einen Tag.

In der Kreisgruppe wurde auch auf anderen Friedhöfen gesammelt:

RK Frechen       615,16 €
RK Leverkusen: 851,93 €
RK Erftstadt:   2.465,42 €

Allen Sammlern und Unterstützern gebührt Dank, Lob und Anerkennung. Die Targobank spendete, weil ihr Mitarbeiter Oberst d.R. Sönke Hilmert sich ehrenamtlich für den Volksbund engagiert, noch einmal 2.000,- €. Damit hat die Kreisgruppe Köln den Volksbund in 2024 rein rechnerisch mit über 10.000 € unterstützt. Es ist uns eine Ehre.“

Text: Hans-Peter Limburg