Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Danksagung in Grillhütte

Ehrung von acht Mitgliedern der Kameradschaft St. Michael Albachten

Das Gruppenfoto vor der Grillhütte in Münster-Albachten zeigt u.a. die acht geehrten Mitglieder der Kameradschaft St. Michael - von links (stehend) Jens Effkemann, den Regionalgeschäftsführer, Ludger Hansen, Clemens Eßmann, Thorsten Kähler, Ludger Winkelsett und Wolfgang Heuer, den Kreisvorsitzenden, sowie (sitzend) Josef Häming, Werner Schöppner, Wolfgang Klammer und Johannes Beckmann.

Das beigefügte Foto zeigt von links (stehend) Jens Effkemann, Ludger Hansen, Clemens Eßmann, Thorsten Kähler, Ludger Winkelsett und Wolfgang Heuer sowie (sitzend) Josef Häming, Werner Schöppner, Wolfgang Klammer und Johannes Beckmann. Regina Kretz

Münster. Ohne engagierte Gruppen vor Ort wäre auch die Arbeit des Volksbundes vor Ort in den Bereichen lokale Kriegsgräberstätten, Gedenken und Erinnern sowie historisch-politische Bildung nicht möglich. Als Verein, der zu knapp 60% auf Spenden angewiesen ist, kann der Volksbund immer wieder Danke sagen für Gruppen, die sich wie die Kameradschaft St. Michael aus Münster-Albachten entsprechend engagieren. Acht Mitglieder der Gruppe wurden zuletzt für ihre z.T. jahrzehntelange Unterstützung des Volksbundes geehrt. Lesen Sie dazu die folgende Pressemeldung:

„In einer kleinen Feierstunde, die die Kameradschaft St. Michael Albachten an der Wetterschutzhütte im Albachtener Niederort ausrichtete, zeichnete der stellvertretende Bezirksvorsitzende und Kreisvorsitzende des Volksbundes, Stadtrat Wolfgang Heuer, im Beisein des Regionalgeschäftsführers Jens Effkemann ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Albachten mit Urkunden und Ehrenzeichen aus. 

Für über 50-jährige Sammlertätigkeit wurde Wolfgang Klammer die ‘Theodor-Heuss-Medaille’ verliehen. Clemens Eßmann erhielt für über 25-jährige Mitarbeit die ‘Albert-Schweitzer-Medaille’. Die Goldene Ehrennadel für über 15-jährige Sammlungsaktivität wurde verliehen an Brigitte Klammer (ihr Ehemann Wolfgang nahm die Ehrung stellvertretend entgegen), Ludger Hansen und Werner Schöppner. Johannes Beckmann erhielt für über 10-jährige Treue die Silberne Ehrennadel. Thorsten Kähler und Ludger Winkelsett erhielten für über 5-jährige Sammlungstätigkeit die Bronzene Ehrennadel. Josef Häming, der seit 50 Jahren im Bezirksvorstand mitarbeitet, wurde ein Band der Volksbund-Zeitschrift „Stimme und Weg“ der Jahre 1974/1975 überreicht. In dieser Zeit ist er Mitglied des Bezirksvorstandes geworden.

Im Zuge der Ehrung wies Wolfgang Heuer auf die, auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, wichtigen gesamtgesellschaftlichen Aufgaben des Volksbundes hin. Versöhnung über den Gräbern sei vornehmstes Ziel; das werde vor allem erreicht durch den Erhalt und die Pflege der Kriegsgräber. Hierzu werden junge Menschen vieler Nationalitäten eingeladen, die in Workcamps gemeinsam in der Grabpflege aktiv sind. Auch heute noch werden durch den Gräberdienst des Volksbundes jährlich - vor allem bei Umbettungen - noch mehrere tausend Einzelschicksale von Kriegstoten aufgeklärt und so unbekannten Toten wieder eine Identität geschenkt.“

Text: Josef Häming

Foto: Regina Kretz