Minden. Im letzten Jahr hat das Deutsch-Britische Pionierbrückenbataillon 130 das beste Sammlungsergebnis aller Bundeswehr-Standorte in NRW erzielt. Auch in diesem Jahr waren wieder einige Soldatinnen und Soldaten zugunsten des Volksbundes auf den Straßen im Kreisverband Minden-Lübbecke unterwegs. Dafür bedankten sich jetzt ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter des Volksbundes.Lesen Sie dazu den folgenden Bericht des Kreises Minden-Lübbecke.
„Die Soldatinnen und Soldaten des Deutsch-Britischen Pionierbrückenbataillons 130 aus Minden waren in der Zeit vom 11. bis zum 18. November 2024 für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Kreis Minden-Lübbecke unterwegs und haben Spenden gesammelt. Insgesamt wurde eine Summe von 19.809,94 Euro gesammelt. ‘Das ist eine hervorragende Nachricht’, freut sich Landrat Ali Doğan und dankt den Soldatinnen und Soldaten für ihre friedensstiftende Arbeit und ergänzt: ‘Gerade das Erinnern und Gedenken ist eine wertvolle Bildungsarbeit im Zeichen von Versöhnung und Völkerverständigung’.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist ein mehr als 100 Jahre alter Verein. Er finanziert sich aus Geldern des Auswärtigen Amtes und aus Spenden. Der Verein pflegt die Grabstätten der Toten aus beiden Weltkriegen im Ausland. Sowohl gefallene Soldaten als auch zivile Opfer werden würdig bestattet. Außerdem engagiert sich der Volksbund beim Erinnern und Gedenken - vor allem im Bereich Jugend und Bildung. So werden beispielsweise Studienfahrten zu Kriegsgräberstätten unternommen. Diese sollen von Orten der individuellen Trauer zu Orten des Gedenkens und Lernens weiterentwickelt werden. Der Volksbund ist der einzige Kriegsgräberdienst der Welt mit einer eigenen Jugendarbeit."
Foto und Text: Kreis Minden-Lübbecke (Pressestelle)