Der Zweite Weltkrieg endete vor 78 Jahren, doch aktuell sehen wir wieder, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Vor allem ist Frieden mehr als die reine Abwesenheit von Krieg. Wahrer Frieden bedeutet auch Verständigung und Versöhnung, für die eine Aufarbeitung der Geschichte Grundvoraussetzung ist. Wir laden Sie ein, sich mit der Geschichte Dinslakens im Zweiten Weltkrieg sowie den Chancen und Herausforderungen der familienbiografischen Forschung auseinanderzusetzen. Hierzu findet zunächst eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte statt und im Anschluss ein öffentlicher Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Dinslaken im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!
Ablauf
14:00 - 17:00 Uhr: Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Parkfriedhof Dinslaken und Ledigenheim Lohberg
17:30 - 20:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag von Dr. Eva Lettermann
Ledigenheim Lohberg
Teilnahmegebühr und Anmeldung
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte melden Sie sich in der Regionalgeschäftsstelle Rheinland an.
Anmeldeschluss für die Fortbildung ist der 02. Oktober 2023,
Anmeldeschluss für den öffentlichen Vortrag ist der 13. Oktober 2023.
Veranstaltungsorte
Die An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten muss selbstständig organisiert werden.
Parkfriedhof | Willy-Brandt-Straße 86, 46535 Dinslaken
Ledigenheim Lohberg | Stollenstraße 1, 46537 Dinslaken