In dem Stück erzählt H.D. Haun die Geschichte seiner Eltern von der ersten Begegnung 1939, über deren Verlobung und Heirat, den Kriegseinsatz seines Vaters als Sanitätsfeldwebel an der West- und Ostfront und anschließende russische Kriegsgefangenschaft, die Kriegserlebnisse seiner Mutter im Rheinland und das Wiedersehen 1949. Das Ausgangsmaterial für das Stück bilden zahlreiche Fotografien sowie hunderte Feldpostbriefe und -karten, die der Autor mit den kriegsgeschichtlichen Ereignissen korreliert hat. Die Briefe und Karten dokumentieren die Geschichte einer Liebe in außergewöhnlich schwierigen Zeiten.
Es spielt: Heinz-D. Haun (Lesung, Erzählung, Gesang, Statements); Musik: Holger Faust-Peters (Cello, Percussion)
Der Eintritt ist kostenlos, die Platzzahl ist begrenzt; es wird deshalb um vorherige Anmeldung gebeten unter: rg-rheinland@volksbund.de oder 0221 2577169.
Das Projekt wird gefördert von der Kreissparkasse Köln, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung nicht stattfinden könnte.
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: