Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler erforschen Schicksale osteuropäischer Kriegstoter

Projektkurs „Erinnern, Verantwortung und Frieden“ weiht Informationstafel ein

Enthüllen gemeinsam die Infotafel: Schülerinnen und Schüler des Hugo-Junker-Gymnasiums und Oberbürgermeister Felix Heinrichs (2.v.l.) Volksbund NRW

Mönchengladbach. Am Volkstrauertag 2022 enthüllten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Erinnern, Verantwortung und Frieden“ des Hugo-Junkers-Gymnasium gemeinsam mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs eine Informationstafel zum Kriegsgräberfeld auf dem Friedhof Preyerstraße in Mönchengladbach-Rheydt.

Unter der Leitung von Bildungsreferentin Kinga Kazmierczak vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und Lehrer Dominik Zuk vom Hugo-Junkers-Gymnasium hatten die Schülerinnen und Schüler Biografien von Menschen erforscht, die auf der Kriegsgräberstätte bestattet sind. Die Menschen waren während des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa entweder in Kriegsgefangenschaft geraten oder als Zivilistinnen und Zivilisten verschleppt worden, um  im Deutschen Reich Zwangsarbeit zu leisten.

Im Rahmen der Bildungspartnerschaft „Gedenkstätte und Schule“ des NRW-Schulministeriums recherchierten die Schülerinnen und Schüler im Stadtarchiv Mönchengladbach sowie im Online-Archiv der Arolsen Archives und verwendeten Fachliteratur. Zu einigen Personen fanden sie viel Quellenmaterial, bei anderen Personen verlief sich die Spur oder es gab nur sehr wenige Dokumente. So konnten die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit historischer Forschung machen.

Auf Basis ihrer Forschungsergebnisse erstellten sie Video- und Audiodateien zu den Biografien, arbeiteten zum Thema Zwangsarbeit in Mönchengladbach und entwarfen letztlich die Informationstafel für den Friedhof Preyerstraße.

Der Volksbund dankt den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich für ihren Beitrag und aktive Mitgestaltung von Erinnerungskultur und insbesondere Herrn Zuk, der dem Volksbund seit Jahren eng verbunden ist.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung