Der Landesverband Nordrhein - Westfalen zählt neben den Landesverbänden Bayern, Baden - Württemberg und Niedersachsen zu den vier großen Landesverbänden innerhalb des Volksbundes.
Am 10. April 1946 erhielt der Volksbund mit der Anweisung Nr. 51 der britischen Kontrollkommission für Deutschland die Arbeitsgenehmigung für den britisch besetzten Bereich.
Am 21. Juni des gleichen Jahres kommt es auf Beschluss der britischen Regierung zum Zusammenschluss des nördlichen Teils der preußischen Rheinprovinz und der preußischen Provinz Westfalen zum Bundeslandes Nordrhein - Westfalen.
Am 21. Januar 1947 trat die Vereinigung des Landes Lippe mit Nordrhein -Westfalen in Kraft. Diese Entscheidungen führten zur Gründung eines entsprechenden Landesverbandes in seiner heutigen Struktur innerhalb des Volksbundes, die 1948 formell vollzogen wird.
Zur Geschichte des Landesverbandes finden Sie hier einen Auszug aus unserer Chronik, die zu unserem 50 - jährigen Bestehen erstellt wurde.
Heute wird die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Nordrhein - Westfalen von ca. 290.000 Mitgliedern und Förderern unterstützt.
Der Landesverband gliedert sich derzeit in 5 Bezirksverbände, 56 Kreisverbände sowie 680 Ortsverbände.
Wesentliche Stützen unserer Arbeit sind die rund 1.500 ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Die Aufgaben des Landesverbandes Nordrhein – Westfalen sind in der Organisations- und Geschäftsordnung festgelegt. Im Einzelnen sind dies:
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: