Nordrhein-Westfalen Landesverband des Volksbundes

Nordrhein-Westfalen Landesverband des Volksbundes

Aktuelles
aus Nordrhein-Westfalen

Auf dem Foto ist die Gedenkveranstaltung zum Kriegsende vor 80 Jahren auf dem Friedhof in Wettringen zu sehen. Im Vordergrund sieht man die Besucher auf einigen Bänken, links den Männergesangsverein, in der Mitte hinten das Rednerpult mit einem Wappen der Gemeinde, das Hochkreuz sowie rechts im Hintergrund den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr
Kerzen im Mai
Das Foto zeigt einen jungen Ginkgo-Baum am Forum St. Liborius, der von (v.l.n.r.) Landrat a. D. Manfred Müller, Pfarrer Dr. Eckhard Düker (Evangelischer Kirchenkreis Paderborn), Dechant und Domkapitular Benedikt Fischer (Erzbistum) und Hermann-Josef Bentler als Kreisvorstandsmitglied des Volksbundes) gepflanzt wurde. Pfarrer Dr. Eckhard Düker gießt den Baum noch, während Dechant und Domkapitular Benedikt Fischer den Spaten der Baumpflanzaktion noch in den Händen hält.
Friedens-Symbol soll Wurzeln schlagen und wachsen
Das Gruppenfoto zeigt einige der am Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in Münster beteiligten Kooperationspartner - v.l.n.r. Armin Witczak (Gesicht des Lebens), Jens Effkemann (Regionalgeschäftsführer des Volksbundes), Brigadegeneral Jens Arlt (Standortältester der Bundeswehr in Münster), Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (1. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden vom Deutschen Bundeswehrverband), Thomas Kroner (Gesicht des Lebens), Künstler Andreas Steinkat, Bürgermeisterin Angela Stähler (Stadt Münster), Pastorin Daniela Fricke (Evangelisches Militärpfarramt Münster), Generalleutnant a.D. Bruno Kasdorf (Vorsitzender des Kuratoriums der Soldaten- und Veteranenstiftung), Esther Joy Dohmen (Direktorin der VHS-Münster), Claudia Schalling (Gesicht des Lebens) und Daniela Skrzypczak (Fotografin und Ausstellungsmacherin).
Veteran sein heißt auch Mensch sein.
Das Gruppenfoto vor der Grillhütte in Münster-Albachten zeigt u.a. die acht geehrten Mitglieder der Kameradschaft St. Michael - von links (stehend) Jens Effkemann, den Regionalgeschäftsführer, Ludger Hansen, Clemens Eßmann, Thorsten Kähler, Ludger Winkelsett und Wolfgang Heuer, den Kreisvorsitzenden, sowie (sitzend) Josef Häming, Werner Schöppner, Wolfgang Klammer und Johannes Beckmann.
Danksagung in Grillhütte

Grußwort
des Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen

Staatsminister a.D. Thomas Kutschaty MdL

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Landesverbandes Nordrhein - Westfalen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über unsere Arbeit in NRW.

Über Kritik und Anregungen zur Gestaltung und zu den Inhalten unseres Internetangebotes würden wir uns sehr freuen.

Ihr

Thomas Kutschaty MdL
Landesvorsitzender

Veranstaltungskalender
Aktuelle Termine des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen

Gräbersuche

Gräbersuche

In unserer frei zugänglichen Online-Datenbank "Gräbersuche online" finden Sie über 5,4 Millionen gefallene oder vermisste deutschen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges. 

Gerne können Sie nach vermissten Angehörigen suchen und erhalten Informationen über die letzte Ruhestätte des Verstorbenen.

Oder
Suche Starten

Spenden mit GiroCode
Schnell und sicher spenden per Online-Banking


So einfach geht's:

  1. Girocode mit der Banking-App scannen
  2. Betrag auswählen
  3. Überweisung freigeben

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!