Frieden ist nicht selbstverständlich; mehr als 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges machen dies die Bilder aus der Ukraine auf erschreckende Weise deutlich.
Darum setzt sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seit Langem für Frieden, Verständigung und Demokratie ein.
Im Monat September 2022 will der Landesverband NRW Kriegsgräber in Nordrhein-Westfalen in den Fokus rücken.
Auf über 2.100 Kriegsgräberstätten in Nordrhein-Westfalen sind mehr als 330.000 Tote der Weltkriege bestattet. Der Volksbund erforscht und vermittelt die Geschichte(n) „hinter den Grabsteinen“ und gibt sie an nachfolgende Generationen weiter.
Wir laden Sie ein, Kriegsgräberstätten als Gedenk- und Erinnerungsorte in Ihrer unmittelbaren Nähe bei Führungen über ausgewählte Kriegsgräberstätten, Vorträgen, Lesungen, Tagesfahrten, Ausstellungen sowie Mitmachaktionen (neu) zu entdecken. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl bei einigen Veranstaltungen begrenzt ist. Bitte melden Sie sich für diese Termine im Vorfeld an. Bei unseren Veranstaltungen gelten die gültige Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, der jeweiligen Kommune sowie die Vorgaben der Veranstaltungsorte.