Projekte aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Projekte aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Informationstafeln NRW

Kriegsgräberstätten sollen die Erinnerung wach halten
  • an die Auswirkungen von Krieg und Gewaltherrschaft;
  • an das millionenfach zugefügte und erlittene Leid der Menschen
  • an der Front und in der Heimat;
  • an die furchtbaren Geschehnisse 
    - auf den Schlachtfeldern,
    - in den Luftschutzbunkern,
    - in den Lazaretten
    - in den Konzentrationslagern,
    - in Straflagern und Folterkellern,
    - in Kriegsgefangenenlagern,
    - in Gefängnissen und Bunkern
    - bei Flucht, Verschleppung und Vertreibung.

Vor diesem Hintergrund initiierte der Landesverband Nordrhein-Westfalen 1985 das "Projekt Informationstafel". Texttafeln zur Geschichte der Kriegsgräberstätten sollen in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Gemeinden nach Möglichkeit an allen größeren Kriegsgräberstätten im Lande in witterungsbeständigen Vitrinen aufgestellt werden. An über 50 Orten ist dies bereits geschehen. Einige Legendentexte wurden von Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Projektwoche erarbeitet. Es gibt Schulen, die für eine Kriegsgräberstätte eine Patenschaft übernommen haben. 
Das Innenministerium NRW unterstützt diese Aktivität des Volksbundes.

Die Informationstafeln sollen

  • Informationen zur Geschichte und zu den Toten einer Kriegsgräberstätte geben und damit - vor allem der Jugend - deren Bedeutung bewusst machen;
  • Kriegsgräberstätten als "Stätten ewigen Ruherechts und Mahnstätten zum Frieden" besonders hervorheben;
  • Wanderern, Spaziergängern oder Touristen, die an Kriegsgräberstätten oft zufällig vorüberkommen, den Ort ihrer Rast mit anderen Augen sehen lassen;
  • grundsätzliche Anregungen zum Nachdenken und zur Besinnung geben;
  • größeres Interesse in der Bevölkerung 
    - insbesondere bei jungen Menschen 
    - für Kriegsgräber bzw. Kriegsgräberfürsorge wecken;
  • und schließlich die Arbeit des Volksbundes bekannter machen bzw. aktuell halten.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung